Mehr Resultate in der Entwicklung – mit klaren Regeln und spürbarem Nutzen.
Wir zeigen Ihrem Team, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in der Software-Entwicklung wirklich vereinfacht – Schritt für Schritt, datenschutzkonform und mit einem klaren Fahrplan.
Problem & Chance
- Viele Werkzeuge versprechen viel – im Alltag fehlt oft die klare Anwendung im eigenen Betrieb.
- Qualität, Sicherheit und Datenschutz müssen trotz KI gewährleistet bleiben.
- Regeln und Zuständigkeiten sind unklar: Wer darf was? Wo liegen Daten?
- Teams haben unterschiedliche Vorkenntnisse – dadurch bleiben Chancen ungenutzt.
- Es fehlen messbare Ergebnisse und ein gemeinsamer Fahrplan.

Zielkunden & Ergebnisse
Für wen?
Geschäftsführung, Bereichsleitung sowie Verantwortliche für IT und Produkt in Schweizer KMU, die KI sinnvoll und sicher einsetzen möchten.
Was Sie nach dem Workshop haben:
Angebot im Überblick
- Klärung & Umfang: Ziele, Teams, bestehende Werkzeuge, Datenschutz und interne Vorgaben
- Praxis-Workshop (1 Tag): Überblick, passende Anwendungsfälle, Übungen am eigenen Beispiel
- Nachgespräch: Ergebnisse bündeln, Fahrplan und Verantwortlichkeiten festlegen
- Auf Wunsch: Begleitung bei Einführung, Werkzeugvergleich, Modernisierung von Abläufen, Schulungen
Workshop-Paket “Kickstart Software-Entwicklung mit KI”
- Vorgespräch (online): Ziele, Umfeld, Datenlage, offene Fragen
- Praxis-Workshop (vor Ort oder online, 1 Tag): geeignete Anwendungsfälle, Übungen, gemeinsame Leitplanken
- Nachgespräch (online): Ergebnis-Review, Priorisierung, Fahrplan mit nächsten Schritten
- Unterlagen: kurze Zusammenfassung, Fahrplan, Checkliste Datenschutz & Sicherheit (Kurzfassung)
- Ort: vor Ort bei Ihnen, im Bernapark Stettlen BE oder online
- Richtpreis: ab CHF 4’900.– (exkl. MWST; abhängig von Teamgrösse und Reisezeit)
Häufige Fragen
Datenschutz gewährleistet?
Ja. Wir richten uns nach dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (seit 1. September 2023). Wir klären Datenarten, Speicherorte, Zugriffe und deaktivieren – wo möglich – eine Nutzung Ihrer Eingaben für das Training von Diensten.
Wie schützen wir geistiges Eigentum und Quellcode?
Durch klare Regeln, getrennte Umgebungen, passende Werkzeug-Einstellungen und abgestufte Zugriffsrechte.
Wie fügt sich das in unseren Ablauf ein?
Wir arbeiten entlang Ihres bestehenden Vorgehens (Anforderungen, Entwicklung, Prüfung, Einspielen von Änderungen) und verankern die Schritte sauber.
Gibt es schnelle Ergebnisse?
Ja. Typisch sind: gemeinsame Richtlinien für Eingaben und Code-Stil, sichere Profile für Werkzeuge, Testfall-Erzeugung, automatisierte Prüfungen, einfaches Onboarding.
Wie gross muss unser Team sein?
Der Workshop skaliert von kleinen Teams bis zu ganzen Bereichen. Inhalte und Übungen passen wir an. Bei Abteilungen wird ein mehrstufiges Training verfolgt (Stufe 1: Senior Entwickler, Architekten & Team-Leiter – um Implementierung und Governance kennenzulernen und zu definieren, Stufe 2: Training der Software-Engineers)
Kosten & Aufwand?
Richtpreis ab CHF 4’900.– (1 Workshop-Tag inkl. Vor- und Nachgespräch, exkl. MWST). Reisezeiten und Zusatzaufwand nach Absprache.
Diese Schritte können danach folgen
- Pilot / erste Version – gezielt umsetzen, messen, verbessern
- Einführung im Betrieb – Werkzeuge, Regeln, Abläufe, Schulungen
- Betrieb – Überwachung, Qualitätssicherung, laufende Verbesserung der Lösung
- Externe KI-Verantwortung (Mandat) – externe KI-Begleitung z.B. als “Chief-AI-Officer” in Ihrer KI-Fachgruppe oder Ihrem Digitalisierungsteam
Für wen nicht geeignet
- Wer nur Lizenzen einführen will – ohne passende Prozesse und Regeln zur KI-Nutzung.
- Wenn ein sehr exotischer Tech-Stack oder Frameworks verwendet werden – im Erstgespräch klären wir, was möglich ist.
- Wer eine rein theoretische Veranstaltung erwartet.
Workshop “Kickstart Software-Entwicklung mit KI” buchen
Gern beantworten wir Ihre Fragen zum Workshop.